Loading...

Die Geschichte des Gebäudes Stiegelgasse 2

Von der Bäckerei zum Zaubertheater


19. Jahrhundert

1843: Die älteste Erwähnung des Gebäudes ist die Eintragung eines „Dachtraufrechts“ für die Scheune auf dem Nachbargrundstück in das Grundbuch.
Die Eintragung besteht bis heute.

1893: Die ersten Einträge in das Orderbuch der Bäckerei - im Bild die Bestellungen zum Osterfest.
Das Buch befindet sich noch im Besitz der Familie Nehlig.

Bild: Bäckereibestellungen aus dem Jahr 1893; Bildrechte: Sabine und Volker Nehlig

"Ur-Opa Karl Nehlig"

1902: Maria (*1876) und Karl (*1874) Nehlig kaufen die Bäckerei von Rudolf Ruß.

Bild: Karl Nehlig und sein Sohn Fritz, Ende der 20er Jahre; Bildrechte: Sabine und Volker Nehlig

"Opa Fritz Nehlig"

1937: Die zweite Generation der Familie Nehlig übernimmt den Betrieb:
Emma (*1910) und Fritz (*1905) Nehlig.

1962: Umbau der Backstube und Anschaffung moderner Geräte.

Bild: Die Backstube Mitte der 60er Jahre; Bildrechte: Sabine und Volker Nehlig

Waltraud und Volker Nehlig

1966: Die dritte Generation der Familie Nehlig übernimmt den Betrieb:
Waltraud (*1941) und Volker (*1940) Nehlig.

1974: Die Bäckerei wird renoviert und erweitert. Die Ladentüre in der Front wandert von der Mitte an die rechte Seite und eine zweite Backstube bietet Raum für modernes Gerät.

Bild: Die Bäckerei nach dem Umbau 1974; Bildrechte: Sabine und Volker Nehlig

Sabine und Rainer Nehlig

1991: Rainer Nehlig tritt nach seiner Meisterprüfung als Bäcker und Konditor in den Betrieb mit ein.

1994: Die dritte und größte Backstube (heute: Theatersaal) wird angebaut und im September eingeweiht.

1998: Die vierte Generation der Familie Nehlig übernimmt den Betrieb: Sabine (*) und Rainer (*) Nehlig.

2000: Für das Zusammenleben von bis zu drei Generationen der Familie Nehlig unter einem Dach werden die Wohnräume im 1. und 2. OG renoviert und erweitert.

2017: Am 22.07. hat die Bäckerei zum letzten mal geöffnet.

Bild: vorne der Altbau ohne Dach, hinten der Neubau; Bildrechte: Sabine und Volker Nehlig

Umbau zum Theater

2019: Jürgen und Andreas Thelen entdecken die Bäckerei als mögliche Location für ihr geplantes Theater.

2020: Jürgen Thelen und Dr. Andreas Thelen erwerben das Gebäude zum 1. April und verbringen den Rest des Jahres 2020 mit dem Umbau der Bäckerei in ein nostalgisches Kleinkunsttheater.
Die Corona-Pandemie verhindert die Eröffnung im Oktober.

mehr Bilder vom Bau

Bild: Renovierungsarbeiten in der ehemaligen Backstube; Bildrechte: Duo Zeitensprung

Zaubertheater am Start!

2021: Im Februar beginnt ein (wegen Corona) stark reduzierter Spielbetrieb mit digitalen Übertragungen aus dem Theater: jeweils Sonntags wird ein kostenloses "Lebenszeichen" mit Musik und Magie über das Internet gesendet.
Im Juni sind erstmals Live-Gäste bei einem der Online-Konzerte anwesend, im August beginnt der Spielbetrieb und am 2. Oktober wird mit dem ersten "KulturNaschen" die Eröffnung gefeiert.

mehr Bilder vom Theater

Bild: Der fertige Theatersaal; Bildrechte: Duo Zeitensprung

0176 7675 7912
Stiegelgasse 2, 55218 Ingelheim
info@zeiten-sprung.de

facebook            Instagram